DPA-News aus Gesundheitswesen
Donnerstag, 10. April 2025
- Linke schlägt Alarm: zu wenig Kontrollen in der Pflege
- «Ich wollte keinen totmachen»: Amoktäter gesteht - zum Teil Von Frank Christiansen, dpa
- Krefelder Brandserie - Angeklagter gesteht teilweise Von Frank Christiansen, dpa
- Vor Start der E-Patientenakte: Appell an Versicherte
- 18-Jähriger aus Psychiatrie entwichen
- Kontrollverlust im Hirn: Warum Parkinson häufiger wird - und was hilft Von Alice Lanzke, dpa
- DAK: Höheres Gesundheitsrisiko für Kinder an Hitzetagen
- CDU-Arbeitnehmerflügel: Sozialpolitik nicht vernachlässigen
- Das bleiche Gemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten Von Annett Stein, dpa
- Das Stangengemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten Von Annett Stein, dpa
- Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier Von Annett Stein, dpa
- Virusproblem bei Vorzeigeprojekt mit Wisenten in Südhessen
- Patientenschützer monieren Pläne zur Pflege
Mittwoch, 09. April 2025
- Merz: Reformkommissionen gleich nach Regierungsantritt
- Das neue Kabinett nimmt Konturen an Von Michael Fischer, Jörg Blank, Christoph Trost und Marco Hadem, dpa
- Künftige Koalition plant Staatsminister für Sport
- Koalition will Kostenübernahme bei Abtreibung ausweiten
- Keine Verlängerung für Karl Lauterbach
- Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?
- Kommissionen zu Gesundheits-Finanzen geplant
- Aufarbeitung der Corona-Pandemie geplant
- Cannabis-Gesetz soll «ergebnisoffen» geprüft werden
- Union und SPD planen gesetzlichen Mutterschutz für Selbstständige
- Freispruch nach Tod von bedrohter Ärztin in Österreich Von Albert Otti, dpa
- Untersuchung: E-Autos halten Magnetfeld-Höchstwerte ein
- Die Hosenanziehhilfe und andere Erfindungen Von Christiane Oelrich, dpa
- Behandlungsstau bei HNO-Eingriffen für Kinder
- Tod einer Ärztin: Schreiber von Droh-Mails freigesprochen
- Verletzte Frau wohl doch nicht von Wildschwein angegriffen
- Neue Mpox-Variante im Land - was der erste Fall bedeutet
- Tod von Ärztin: Anklage sieht Schuld bei Drohbrief-Schreiber
- Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
- Allein im Fitnessstudio: «Smart Gyms» sind im Trend Von Wolf von Dewitz, dpa
- E-Patientenakte soll bald breiter starten Von Irena Güttel und Sascha Meyer, dpa
- «Warte, warte nur ein Weilchen» - Tod eines Serienmörders Von Thomas Strünkelnberg, dpa
- Urteil zum Tod einer bedrohten Impfbefürworterin erwartet
- Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?
- Urteil im Prozess um Drohungen gegen Ärztin erwartet
Dienstag, 08. April 2025
- Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko
- Herzogin Meghan enthüllt Komplikation nach Geburt
- «Hochlaufphase» für E-Patientenakten geplant
- Gericht: Pflegekasse muss Klimaanlage bezuschussen
- Lebenslang wegen Mordes an Chemnitzer Arzt gefordert
- Arzt soll 14-Jährige vergewaltigt haben - Prozess gestartet
- Sachsen hat Tierseuche ASP im Griff
- Kiffen kann bis zu 1.000 Euro kosten
- Kleines Wunder: Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
- Wo Schüler jetzt psychologische Hilfe finden
- Bremen verbietet Lachgas für Jugendliche
- Größter Stressfaktor der Hessen: Schlafmangel
- Therapeuten kämpfen gegen Corona-Folgen bei Schülern
- Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet Von Philipp Znidar, dpa
- Tattoo-Regeln für Gefängnispersonal sollen gelockert werden
Montag, 07. April 2025
- Über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
- Studie: Lehrkräfte fühlen sich deutlich fitter als gedacht
- Sportler aus rund 60 Nationen bei World Transplant Games
- Mehr als 200 Menschen wenden sich an Gewaltschutzambulanz
- Millionenpreis für Therapieansätze gegen Hirnerkrankungen
- Müttersterblichkeit stark gesunken - droht eine Trendwende?
- Helge Braun - aus dem Kanzleramt zum Unipräsidenten
- WHO: Geldmangel gefährdet Schwangere
- Klinikpersonal erlebt immer wieder Gewalt im Berufsalltag Von Andrea Löbbecke, dpa
- Maßregelvollzug am Limit - Ausbau reicht nicht aus Tatjana Bojic, dpa
- Hessens Kliniklandschaft
- Zweites Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA
- Krankenhäuser: Gewalt gegen Personal keine Einzelfälle
- WHO: Müttersterblichkeit noch hoch - 260.000 Tote pro Jahr
Sonntag, 06. April 2025
- Gaza-Krieg: Israels Militär betreute 16.500 verletzte Soldaten
- Modi: Weniger Speiseöl im Kampf gegen Fettleibigkeit
- Mehr Geld und flexiblere Arbeitszeit im öffentlichen Dienst Von Verena Schmitt-Roschmann und Theresa Münch, dpa
- Ex-Bundesliga-Profi Luiz Gustavo erleidet Lungenembolie
- Stopfleber aus dem Labor: Foie Gras ohne Tierquälerei
- Wetter bringt nur kurze Pause - Pollen kehren zurück
Samstag, 05. April 2025
- Elton John spricht über Augenprobleme: «Es ist erschütternd»
- Durch E-Rezept: Kunden kaufen mehr Medikamente im Netz
- Mehr Mängel bei Lebensmittelkontrollen festgestellt
- Mehrheit für bundesweites Lachgas-Verbot für Minderjährige
- Knapp die Hälfte des Corona-Sondervermögens abgeflossen
- Experten-Warnung: Mpox könnte zu ernster Bedrohung werden
- Erster Fall von Vogelgrippe in Mexiko bei Kind entdeckt
Freitag, 04. April 2025
- Bayer wendet sich in Glyphosat-Streit an höchstes US-Gericht
- Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
- Viele offene Fragen in Mordprozess gegen Arzt
- Mehr als 600 Einsatzkräfte bei Magdeburg-Anschlag vor Ort
- Leichenteile in Tiefkühltruhe: Lebenslang wegen Mordes
- Grippeinfektionen in Thüringen weiter rückläufig
- Schülerin und Kitakind mit Tuberkulose infiziert
- Solingen-Prozess: Mehr NS-Material aufgetaucht
- Vatikan: Papst weiter auf dem Weg der Besserung
- Viele Ärzte bei Magdeburg-Anschlag vor Ort
- Verband: Großkläranlage optimiert - Emscher noch sauberer
- Nationalpark schließt Wildschwein- und Rothirsch-Gehege
- Gesuchter Hausarzt nach langer Flucht in Paraguay gefasst
- Mutmaßliche Drogenbande ausgehoben - Apotheker festgenommen
- Öffentliches Defizit erneut bei mehr als 100 Milliarden Euro
- Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird Von Alice Lanzke, dpa
- Grundschüler spielen Gericht - Expertin lobt Projekt
- Diese Pollen sind gerade in Hessen unterwegs
Donnerstag, 03. April 2025
- Fit und gesund - Vierlinge dürfen Geburtsklinik verlassen
- Cannabis bleibt zweithäufigster Grund für Suchtberatung
- Moskau: Elton Johns Aids-Stiftung ist unerwünscht
- Norovirus auf der «Queen Mary 2»: Gut 200 Menschen krank
- Pandemie: Wie sich Minister Spahn und Milliardär Benko austauschten
- US-Bürger wegen Betretens isolierter Insel festgenommen
- Was Trumps Zölle für Deutschland und die Welt bedeuten Von Julia Naue, Christiane Jacke, Ansgar Haase und Alexander Sturm, dpa
- Pharma, Metall, Flughafen - Handelskrieg trifft Hessen Von Christian Ebner und Isabell Scheuplein, dpa
- Ausstellung in Halle zeigt Handwerkskunst der Anatomie
- Frühwarnsystem für den Eichenprozessionsspinner
- «Zum Zerreißen weh»: Skisprung-Weltmeisterin erklärt Auszeit
- Höchststand bei Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen
- Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen in SH kaum verändert
- Personalzuwachs im Gesundheitswesen schwächt sich weiter ab
- Mann mit Waffe in Notaufnahme
- In Hamburg arbeiten mehr Menschen im Gesundheitswesen
- Pharmaverband: Medikamente von US-Zöllen ausgeschlossen
- In Hamburg arbeiten mehr Menschen in Kliniken und Praxen
- «Alptraum wird wahr»: Was Trumps Zölle für die Welt bedeuten Von Julia Naue, Christiane Jacke, Ansgar Haase und Alexander Sturm, dpa
- Europa bis Lesotho: So sieht Trumps globales Zollpaket aus Von Julia Naue, Christiane Jacke und Ansgar Haase, dpa
- Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk
- Europa bis Lesotho: So sieht Trumps globales Zollpaket aus Von Julia Naue und Christiane Jacke, dpa
- Verstopfte Arztpraxen - Kassen für Koordination über Hausärzte
- Zahnärzte offen für Strafgebühren bei versäumten Arztterminen
Mittwoch, 02. April 2025
- Italienischer Filmemacher Moretti nach Herzinfarkt im Krankenhaus
- Deutschland verspricht WHO nach US-Rückzug mehr Geld
- Minister verteidigt Pläne für Gesundheitsversorgung
- Friseur muss Pandemie-Nothilfe zurückzahlen
- Die Sonne scheint im Südwesten - und birgt Gefahr
- Boehringer kündigt neue Produkte an - Wünsche an Politik
- Studie: Drei Viertel scheitern an Flut von Gesundheitsinfos
- Norden bei Besetzung von Hausarztstellen mit an der Spitze
- Studie: Nur jeder vierte kommt mit Gesundheitsinfos zurecht
- Körper als Visitenkarte - Jugendliche strömen in Muckibuden Von Annett Stein, dpa
- Zeckensaison startet - Neues FSME-Risikogebiet Elbe-Elster
- Verein fordert neue Perspektiven auf Autismus
Dienstag, 01. April 2025
- Alaska oder Entlassung - Gesundheitsminister feuert Tausende
- Todesstrafe im Fall des toten Versicherungschefs gefordert
- Gewerkschaft: Cannabis-Legalisierung entlastet Polizei nicht
- Streit um Strafgebühr für versäumte Arzttermine
- Weniger Geld für Medizinische Hochschule Brandenburg geplant
- Nach kurzem Klinikaufenthalt: König Charles wieder im Dienst
- Überwachungszone nach Vogelgrippe in Grimma aufgehoben
- Uni-Klinik Rostock erstes Zentrum für Intensivmedizin in MV
- Mord an Herzspezialist - Witwe bricht ihr Schweigen
- Bitte verwenden Sie die Meldung mit der Kennung urn:newsml:dpa.com:20090101:250328-930-417086 vom 28. März nicht. Die DAK hat ihre Pressemitteilung korrigiert. Für die Auswertung des IGES Instituts zum Psychreport 2025 der DAK-Gesundheit hat es nach Anga
- Grippewelle schwächt sich weiter ab - bisher 158 Todesfälle
- Bitte verwenden Sie die Meldung mit der Kennung urn:newsml:dpa.com:20090101:250323-930-411703 vom 23. März nicht. Die DAK hat ihre Pressemitteilung korrigiert. Für die Auswertung des IGES Instituts zum Psychreport 2025 der DAK-Gesundheit hat es nach Anga
- «Full House»-Schauspieler Dave Coulier ist krebsfrei
- Krankenhausreform am Start - noch viele Klagen offen Von Bettina Grönewald, dpa
- Verletzte Soldaten aus der Ukraine in Brandenburg behandelt
- Pflicht zur zweiten Leichenschau - Bestatter in Sorge
- Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
Montag, 31. März 2025
- Prozess um wohl größten Immobilienbetrug in Frankreich gestartet
- König Charles nimmt nach Krankenhausaufenthalt Termine wahr
- Klage zu Cannabisgesetz beschäftigt Staatsgerichtshof
- Nach Wahlschlappe wollen Grüne Profil schärfen
- Wie einstige Römer-Gebiete bis heute profitieren
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz
- Forschungsnetz zu Long Covid mit 30 Projekten
- Höchste Alarmstufe - WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar
- Ärztekammer: Strafrecht verschärfen, Ärzte besser schützen
- Mailand hadert mit seinem Draußen-Rauchverbot Von Christoph Sator, dpa
- Grüne für Primärarztsystem - aber gegen Kostenbeteiligung
- Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten
- Ein Jahr legales Kiffen in Hessen - Was hat sich getan?
- Ein Jahr legal Kiffen - was hat sich im Land verändert?
- Nach Cannabisgesetz 500 Strafen im Saarland erlassen
Sonntag, 30. März 2025
- London: «Pille danach» soll in Apotheken kostenlos erhältlich sein
- Weitere Fälle von Blauzungenkrankheit: Aufruf zur Impfung
- Draufzahlen beim Facharzt? - Neues System bei Terminvergabe
- Zahl der Drogentoten im Norden gestiegen
- 15 Drogentote in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2024
- Hebammen-Kreißsäle an Kliniken stoßen auf Interesse
- Justizvollzugsanstalten in Hessen
- Umfrage: Keine Mehrheit für Rückkehr zu Cannabis-Verbot
- 10.682 Fälle von Alterskriminalität in Hessen im Jahr 2024 von Lukas Fortkord, dpa
- Ärzte hoffen auf «smarte Patientensteuerung»
Samstag, 29. März 2025
Freitag, 28. März 2025
- Krankenhausreform NRW: Elf Eilverfahren am OVG
- Vorerst keine weiteren Gebühren bei Rettungsdiensteinsätzen
- Plädoyers in Prozess um Tod von Krankenschwester
- Unwetter lassen Gewinn von Finanzkonzern W&W einbrechen
- ) EU-Behörde: Kein grünes Licht für Alzheimer-Medikament
- Öffentlicher Dienst: Was steckt im Schlichterspruch? Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa
- EU-Behörde: Kein grünes Licht für Alzheimer-Medikament
- Streit eskaliert: Verwandte durch Chlorgas verletzt?
- Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet
- Abrechnungsbetrug bei Corona-Tests - 700.000 Euro Schaden
- König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
- Nach kurzem Klinikaufenthalt: König Charles wieder zu sehen
- Krankenhausreform NRW: Acht Eilverfahren am OVG
- Nebenwirkung von Krebstherapie: Charles kurzzeitig in Klinik
- Sächsische Firmen zahlen 16 Millionen Euro an Bund zurück
- Zahl der Drogentoten gestiegen - Linke für mehr Prävention
- SPD: Kliniken in NRW hatten zu wenig Zeit für Umstellung
- Schlafstörungen bei immer mehr Menschen in MV festgestellt
- Polizeigewerkschaft zu Cannabisgesetz: «Unbefriedigend!»
- Mit Rouge und Lidschatten gegen die Spuren der Krankheit Von Petra Albers, dpa
- Beratung über Video - Wie Telepflege im Seniorenheim hilft Von Birgit Reichert und Harald Tittel , dpa
- Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Donnerstag, 27. März 2025
- Maradona litt an Lungenödem und Herzmuskelerkrankung vor Tod
- 200 Millionen Euro Schaden durch Betrug im Gesundheitswesen
- Voigt: Wollen langfristige Strukturen im Gesundheitswesen
- US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen
- Gericht: Weiter Hüft-OP in Krankenhaus im Kreis Steinfurt
- Experte fordert frühere Hilfen für psychisch belastete Kids
- Arzt: Zugang zu Wasser erhöht Überlebenschancen von Pawlos
- Medikamente online bestellen: BGH schützt sensible Daten
- Hoch skizziert Fahrplan für Aufstellung des Krankenhausplans
- Rotes Kreuz prüft Video von deutscher Geisel in Somalia
- Der Feuerschuppige Saftling ist weltweit gefährdet