Pflege-Informationen auch auf Türkisch
Berlin (dpa) - Angesichts der zahlreichen türkischstämmigen
Senioren in Deutschland will die Bundesregierung Informationen zur
Pflegeversicherung zunehmend auch auf Türkisch geben. Insgesamt
sollen Beratung und Information für Menschen mit
Migrationshintergrund gestärkt werden, wie aus einer Gegenäußerung
der Regierung zur Stellungnahme des Bundesrats zur Pflegereform
hervorgeht, die am Mittwoch das Kabinett passierte.
Über die nun geplanten Neuregelungen - im Zentrum stehen höhere
Leistungen für Demenzkranke - soll ab Ende Mai auf der Internetseite
des Bundesgesundheitsministeriums in türkischer Sprache informiert
werden. Andere Forderungen des Bundesrats wertete die Regierung als
nicht sinnvoll. So wolle die Länderkammer höhere Leistungen, ohne
Vorschläge zur Finanzierung zu machen.
# dpa-Notizblock
## Internet
- [Koalitionsentwurf Pflegereform](http://docs.dpaq.de/505-png.pdf)
- [Kernpunkte](http://dpaq.de/VFJzJ)
- [Leistungen heute](http://dpaq.de/ijrGO)
- [Ausschussempfehlung Bundesrat](http://dpaq.de/xhLtF)
## Orte
- [Bundeskanzleramt](Willy-Brandt-Straße 1, 11011 Berlin)
- [Bundesrat](Leipziger Straße 3-4, 10117 Berlin)
- [Bundesgesundheitsministerium](Friedrichstraße 108, 10117 Berlin)
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.