«Weiße Liste» soll passendes Krankenhaus finden helfen
Gütersloh (dpa) - Das neue Internetportal «weisse-liste.de» soll
die Suche nach der passenden medizinischen Behandlung in deutschen
Krankenhäusern vereinfachen und verbessern. Das Projekt der
Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und mehrerer Dachverbände der
deutschen Patienten- und Verbraucherorganisationen wurde am Mittwoch
vorgestellt. Die «Weiße Liste» soll Patienten und Angehörigen
ermöglichen, die rund 2000 deutschen Kliniken danach zu durchsuchen,
wo Fachärzte für bestimmte Krankheiten zu finden sind und welche
technische Ausstattung die Häuser haben. Die Internet-Seite geht am
Donnerstag online.
«Ab September sollen auch die Erfahrungen der Patienten mit den
Kliniken durchsucht werden können», sagte Projektleiter Sebastian
Schmidt-Kaehler. Bei den Daten über die Spezialisierung der
Krankenhäuser und deren Ausstattung stützt sich das Internetportal
unter anderem auf die Qualitätsberichte der deutschen Krankenhäuser,
die diese alle zwei Jahre veröffentlichen müssen. Sie wurden manuell
in die Datenbank der «Weißen Liste» übertragen und können dort
durchsucht werden. Patienten oder Angehörige können dabei einen
«Diagnosen-Dolmetscher» benutzen. Suchen sie etwa nach einer
Diabetes-Behandlung, reiche es auch, «Zucker» oder «Blutzucker» als
Suchbegriff zu verwenden.
Zweieinhalb Jahre lang haben 150 Gesundheitsexperten,
Wissenschaftler und Informatiker an dem Internetportal gearbeitet.
Die Bertelsmann Stiftung finanzierte es komplett. Ein gemeinsames
Steuerungsgremium mit Mitgliedern aus den beteiligten Verbänden soll
die Unabhängigkeit des Portals garantieren. Zu den Beteiligten
gehören unter anderem die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe sowie
der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Nach den Krankenhäusern
sollen laut Schmidt-Kaehler nach und nach alle Dienstleistungen des
Gesundheitssystems über die «Weiße Liste» abfragbar sein.
(Internet: www.weisse-liste.de)
dpa wag yynwm z2 hu
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.