Karlsruher Händel-Festspiele ein Fest für Opernfans Von Martin Roeber, dpa
Karlsruhe (dpa) Wer barocken Operngesang auf höchstem Niveau
erleben will, der sollte für die Karlsruher Händel-Festspiele
rechtzeitig buchen. Schon Monate vor Festivalbeginn waren die
Opernaufführungen im Badischen Staatstheater ausverkauft. An diesem
Montagabend setzen die Deutschen Händel-Solisten mit ihrem
traditionellen Festkonzert den Schlusspunkt. Knapp zwei Wochen lang
drehte sich in Karlsruhe alles um Händel und die Musik des Barock.
Und unter dem Motto «Händel im Handel» waren zahlreiche Einzelhändl
er
eingebunden. So konnte man beim Friseur, beim Bäcker oder in der
Apotheke auf barocke Dekorationen und Infotafeln stoßen.
Allein in Deutschland ist die Konkurrenz mit Händel-Festspielen in
Göttingen (14.25. Mai) und Halle (3.13. Juni) groß. Karlsruhe kan
n
international vor allem durch seine stilistisch vielfältigen
Operninszenierungen punkten. Gleich drei von Kritikern auch
überregional bejubelte Produktionen standen in diesem Jahr auf dem
Programm. Die Neuinszenierung von Händels «Ariodante» bestach durch
drei Faktoren: Peer Boysens temporeiche, ironisch gebrochene
Inszenierung, das glanzvolle Solistenensemble mit der Sopranistin
Kirsten Blaise und dem fabelhaften Counter Franco Fagioli an der
Spitze, und das virtuose, klangschöne Spiel der Badischen
Staatskapelle unter Michael Hofstetter.
Als Wiederaufnahme gab es Händels «Radamisto» in der
historisierenden Inszenierung Sigrid THoofts. Die Expertin auf dem
Gebiet des historischen Tanzes und der Aufführungspraxis des Barock
setzte die Bühne wie zu Händels Zeiten mit hunderten von Kerzen in
matten, warmen Glanz. Die Produktion genießt unter Händelfans
mittlerweile Kultstatus. Als Gäste bewiesen die jungen Musikerinnen
und Musiker von den Hochschulen für Musik und Gestaltung aus
Frankfurt und Offenbach, dass man sich um den Nachwuchs in Sachen
Barockoper keine Sorgen machen muss. Ihr Engagement für die
Kreuzfahrer-Oper «Rinaldo» bewies, wie jung der alte Händel auch an
seinem 325. Geburtstag noch ist.
Drei weitere Jubiläen wurden bei der 33. Auflage der Karlsruher
Festspiele gefeiert: Das festivaleigene Originalklang-Ensemble, die
Deutschen Händel-Solisten, wurden 25 Jahre alt, ebenso die
Internationale Händel-Akademie. Die Karlsruher Händel-Gesellschaft
feierte ihren 20. Geburtstag. All diese Institutionen sorgten auch in
diesem Jahr wieder für die musikwissenschaftliche Unterfütterung
durch ein Symposion und die Schulung des musikalischen Nachwuchses
durch hochkarätige Dozenten.
(Internet: www.staatstheater.karlsruhe.de)
[Badisches Staatstheater]: Baumeisterstr. 11, 76137 Karlsruhe
dpa roe yysw a3 mh
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.