Was bringen 1000 Euro Werbungskostenpauschale tatsächlich ?
Berlin (dpa) - Die Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer wird
von 920 Euro auf 1000 Euro angehoben. Das bringt Arbeitnehmern mit
keinen oder geringen Werbungskosten bares Geld. Andere müssen weniger
Belege beim Finanzamt einreichen, um Werbungskosten - etwa beruflich
bedingte Aufwendungen für Arbeitsmittel - geltend zu machen.
Günstig ist die Anhebung also für diejenigen, die geringe
Werbungskosten haben oder denen ihre Arbeitgeber die beruflichen
Aufwendungen bereits steuerfrei ersetzen. Nach Angaben des Neuen
Verbandes der Lohnsteuerhilfevereine (NVL) profitiert etwa die Hälfte
der Arbeitnehmer von der Steuerentlastung überhaupt nicht, weil sie
höhere Werbungskosten geltend machen.
Aber auch bei den übrigen Arbeitnehmern ist die Wirkung nach
Berechnungen des NVL sehr begrenzt: Sie betrage allenfalls 3 Euro im
Monat. Gar keine Entlastung ergebe sich, wenn die steigenden
Krankenkassenbeiträge berücksichtigt würden. Tritt die Neuregelung
wie 2011 in Kraft, ergeben sich laut dem NVL folgende Beträge:
Jahresbruttolohn Entlastung durch 80 Euro Be
lastung durch
höheren
Arbeitnehmer- höhere Sozial-
Pauschbet
rag* beiträge**
15 000 Euro 16 Euro
60 Euro
20 000 Euro 21 Euro
80 Euro
30 000 Euro 25 Euro
93 Euro
40 000 Euro 28 Euro
118 Euro
50 000 Euro 32 Euro
103 Euro
60 000 Euro 36 Euro
109 Euro
ab 66 000 Euro 36 Euro
115 Euro
* Berechnung für Steuerklasse I, ohne Kind, einschließlich
Solidaritätszuschlag, gesetzlich versichert
** Steuerminderung durch den höheren Krankenkassen-Beitrag
bereits verrechnet
Mit Blick auf die Steuervereinfachung schreibt der Verband: «Das
wird nur für einen kleinen Teil von Arbeitnehmern gelten, die bisher
Werbungskosten zwischen 920 und 1000 Euro haben.» Für alle übrigen
ändere sich nichts. Wer höhere Werbungskosten geltend machen wolle,
müsse Werbungskosten weiter in vollem Umfang einzeln nachweisen.
Weder Steuerzahler noch Finanzämter würden merklich entlastet.
# dpa-Notizblock
## Internet
- [Pressemitteilung NVL vom Dezember 2010](http://dpaq.de/ksFGE)
## Orte
- [NVL](Oranienburger Chaussee 51, 13465 Berlin)
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.