Lachen bis der Arzt kommt - Ist Gelächter wirklich gesund? Von Felix Frieler, dpa

Rund 150 Lachclubs treffen sich in Deutschland regelmäßig zum
organisierten Gelächter. Lachen mache nicht nur Spaß, sagen sie,
sondern beuge auch Krankheiten vor. Und Mediziner bestätigen: Lachen
stärkt die Abwehrkräfte.

Frankfurt (dpa) - Besonders hoch ist das humoristische Niveau beim
Lachyoga nicht. Eine komische Bewegung, ein merkwürdiges Geräusch und
die rund zehn Mitglieder des Lachclubs «Glück ist jetzt» kichern,
prusten oder brechen in schallendes Gelächter aus. Aber Humor ist
nicht der Antrieb der Clubmitglieder, es ist das Lachen selbst. «Fake
it till you make it», lautet dabei die Devise von Laurenz Menzinger.
Simuliere so lange, bis es echt ist.

Menzinger ist eigentlich Personalberater, aber einmal in der Woche
leitet er nach Feierabend die Lachyoga-Stunde in einem kleinen, bunt
dekorierten Ladenlokal der Frankfurter Innenstadt. Seit einem Jahr
darf er sich sogar «Certified Laughter Yoga Teacher» nennen. Nach der
Methode eines indischen Arztes hat Menzinger in der Schweiz
Atemtechniken, Stretching und Lachübungen wie die Lachdusche oder das
Sorry-tut-mir-leid-Lachen gelernt. «Lachen belebt Körper und Geist»,

sagt er. «Wenn man wirklich lacht, vergisst man die Alltagssorgen.»
Außerdem sei Lachyoga «ein kraftvolles Cardio Workout», heißt es au
f
der Homepage seines Clubs.

Auch Mediziner bestätigen eine positive Wirkung. «Lachen aktiviert
das ganze Herz-Kreislauf-System», sagt der Schweizer Neurologe Prof.
Dr. Jürg Kesselring vom Klinikum Valens. «Über die schnellere Atmung

wird der Blutfluss verbessert und das macht das Lachen gesund.» Auch
das Immunsystem werde beim Lachen gestärkt, erklärt Kesselring: «Wenn

man herzhaft und echt lacht, werden mehr T-Zellen aktiviert als
sonst, und das stärkt die Abwehrkräfte.» Die therapeutische Wirkung
des Lachens dürfe jedoch nicht überschätzt werden: «Lachen kann
sicherlich Selbstheilungsprozesse im Körper begünstigen, Krankheiten
heilen kann es wahrscheinlich nicht.»

Auch wenn es gesund ist - vom organisierten Lachen in einem der
rund 150 Lachclubs in Deutschland hält der Kulturwissenschaftler und
Lachforscher Prof. Rainer Stollmann von der Universität Bremen nicht
besonders viel: «Es gab die Ur-Schrei-Therapie, dann Kuschelclubs und
jetzt gibt es eben Lachyoga-Vereine. Aber das Moment, das ich beim
Lachen am wichtigsten finde, nämlich Humor, also das Kitzeln unserer
eigenen Schwachstellen, das fehlt beim Lachyoga.»

Im Frankfurter Lachclub kümmern solche Einschätzungen wenig.
Zum Weltlachtag wollen die Mitglieder am Sonntag auf dem Frankfurter
Römerberg möglichst viele Spaziergänger zum Mitlachen animieren.
«Natürlich gibt es immer wieder Kopfschütteln und Unverständnis»,

sagt Lach-Coach Menzinger. «Nicht jeder kann sich auf das kindliche
Spiel mit dem Lachen einlassen.» Aber tausende Lachclubs auf der Welt
zeigten: Vielen Menschen mache das Gelächter einfach Spaß.

# dpa-Notizblock

## Internet
- [Liste der Lachclubs in Deutschland](http://dpaq.de/PXZA1)

## Orte
- [Glücksladen - «Glück ist jetzt»](Baumweg 20, 60316 Frankfurt am

Main)

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite