Kurzsichtigkeit bei Kindern - Augentropfen ein Gegenmittel?
Grundschulkinder und Jugendliche können ihren Blick oft kaum von
Spielkonosole oder Smartphone lösen. Das häufige Nahsehen ist einer
der Gründe, dass sie immer häufiger Sehschwächen bekommen. Was hilf
t?
Berlin (dpa) - Im Kampf gegen immer weiter zunehmende Kurzsichtigkeit
bei Kindern versprechen sich Augenärzte anhand von Studien viel von
bestimmten Augentropfen. Das Mittel Atropin, das früher wegen
Nebenwirkungen nicht in Frage kam, habe sich nun in deutlich
niedrigerer Konzentration als wirksam erwiesen, sagte Prof. Wolf
Lagrèze von der Universitäts-Augenklinik Freiburg am Donnerstag zum
Auftakt des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
(DOG) in Berlin. Die Relation von Aufwand, Nachteilen und Nutzen sei
sehr günstig, so Lagrèze. Auch an der Berliner Charité wird berei
ts
eine Reihe von Kindern so behandelt, wie es auf Anfrage hieß.
Atropin wird aus der Tollkirsche gewonnen und wird von Augenärzten
schon lange in höherer Konzentration verwendet - etwa nach Augen-OPs
oder bei Entzündungen, wie Lagrèze sagte. Eine Studie aus Singapur
zeigte die Effektivität gegen Kurzsichtigkeit bei niedriger
Konzentration. «Jetzt sind dringend Studien in Deutschland notwendig,
um Wirksamkeit, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Atropin zu
prüfen», erklärte der Präsident der Deutschen Ophthalmologischen
Gesellschaft (DOG), Prof. Horst Helbig.
Atropin wird nach Angaben von Lagrèze nicht von den Kassen bezahlt.
Es koste pro Jahr zwischen 250 und 500 Euro.
An der Klinik für Augenheilkunde der Charité in Berlin, Europas
größter Universitätsklinik, wird die Therapie als «vielverspreche
nd»
eingeschätzt. Eine Reihe von Kindern werde mit Atropin behandelt.
«Die ersten Erfahrungen sind gut, zur endgültigen Beurteilung müssen
aber die Langzeitbefunde abgewartet werden», erklärte Daniel J.
Salchow. Er schränkt ein: «Besonders die Frage, wann die Therapie
abgesetzt werden kann, ist noch ungeklärt.»
Lagrèze selbst verordnet Kindern das Mittel seit wenigen Jahren,
knapp 100 seien es bisher an der Freiburger Klinik. Dem Fortschreiten
der Kurzsichtigkeit kann auch mit anderen Methoden vorgebeugt
werden: speziellen Kontaktlinsen, die bei Kindern aber problematisch
sein können, und mit ausreichend Tageslicht. Diese Methoden schnitten
in den asiatischen Studien laut DOG aber weniger effektiv ab.
Bei Kurzsichtigkeit, in der Fachsprache Myopie genannt, werden
entfernte Objekte unscharf wahrgenommen. Ursache kann genetische
Veranlagung sein. Für die Zunahme in vielen Ländern machen Experten
aber vor allem Verhaltensänderungen verantwortlich, wie häufigeres
Pauken in Asien oder viel Zeit am Computer. Zudem spielen viele
Kinder seltener als früher draußen, weniger Tageslicht kann
Kurzsichtigkeit begünstigen. Eine starke Kurzsichtigkeit gilt als
Risikofaktor für andere Augenerkrankungen wie Grünen und Grauen Star
oder Netzhautablösungen. In Deutschland sind laut Angaben knapp die
Hälfte der 25-Jährigen betroffen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.