«Nimm die Eier in die Hand!» - Urologen rufen zum «Hodencheck» auf
Jedes Jahr erkranken rund 4000 meist junge Männer an Hodenkrebs in
Deutschland. Die Heilungschancen sind nach Angaben von Urologen
vergleichsweise gut. Sie werben für eine regelmäßige
Selbstuntersuchung - auch mit lockeren Sprüchen.
Hamburg (dpa) - Zur Früherkennung von Hodenkrebs ruft die Deutsche
Gesellschaft für Urologie junge Männer zum «Hodencheck» auf.
Betroffen seien meist 20- bis 40-Jährige, sagte der Hamburger Urologe
Christian Wülfing. Sie sollten regelmäßig ihre Hoden auf Verhärtung
en
abtasten. Allerdings habe nicht jeder, der dabei einen ungewöhnlichen
Knubbel entdecke, gleich Hodenkrebs. Es könne auch der Nebenhoden
oder die Folge einer Verletzung sein. Im Zweifelsfall sollten Männer
zu einem Urologen gehen, der eine Untersuchung per Ultraschall mache.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie wirbt ab Montag mit einer
Themenwoche für die Selbstuntersuchung. Die Internetseite
hodencheck.de soll Informationen dazu liefern. Ein Videoclip,
Expertengespräche und eine Graffiti-Aktion sollen Männer ermuntern,
sich öfter «in den Schritt zu fassen».
Jährlich erkranken in Deutschland rund 4000 Männer an Hodenkrebs,
Tendenz steigend. Im Vergleich zu etwa 60 000 Prostatakrebsfällen ist
das wenig. Hodenkrebs sei aber die häufigste Tumorerkrankung bei
jungen Männern, sagte Wülfing, der an der Asklepios-Klinik
Hamburg-Altona Chefarzt der urologischen Abteilung ist.
95 Prozent aller Fälle könnten geheilt werden, allerdings meist nur
durch eine operative Entfernung des betroffenen Hodens. Metastasen,
meist im hinteren Bauchraum oder in den Lungen, können mit einer
Chemotherapie bekämpft werden. Die Sexualität müsse nicht
beeinträchtigt werden. Und auch mit einem Hoden könnten Männer noch
fruchtbar sein. Zur Sicherheit sollten Patienten mit Kinderwunsch vor
einer Operation Samenproben einfrieren lassen.
Die Ursachen von Hodenkrebs sind nicht bekannt. Als Risikofaktor gilt
ein sogenannter Hodenhochstand nach der Geburt. Das Organ ist dann
noch nicht aus der Leiste in den Hodensack gewandert. Das wird in der
Regel bei Kleinkindern korrigiert. Was bleibt ist das erhöhte
Krebsrisiko. Eine Erkrankung des Bruders oder Vaters kann auf eine
genetische Veranlagung hinweisen. Äußere Risikofaktoren wie Rauchen
gibt es nach Angaben von Wülfing nicht.
Die Vorsorgekampagne will ihre Zielgruppe auch mit lockeren Sprüchen
erreichen. Eine Werbeagentur hat in Düsseldorf Penis-Graffiti
aufgespürt und mit einer stilisierten Hand, die den Hoden abtastet,
fotografiert. Die Sprüche auf der Hand lauten etwa: «Nimm endlich die
Eier in die Hand!»
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.