Derzeit über 200 Coronatests wöchentlich

Koblenz (dpa/lrs) - Etwa 200 bis 250 Proben pro Woche werden im Labor
des Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz auf das neuartige
Coronavirus getestet. Es handele sich derzeit nur um Proben aus
Rheinland-Pfalz, erläuterte eine LUA-Sprecherin. «Derzeit kann die
Anzahl an eingehenden Proben gut abgearbeitet werden.» Limitierend
sei, dass nur eine gewisse Menge an Proben parallel für den Test
vorbereitet und dann analysiert werden könne.

Die Untersuchung einer einzelnen Probe dauere etwa vier bis sechs
Stunden. Bei dem zweistufigen Test würden die genetischen
Informationen des Virus in den Blick genommen. Fällt ein Test in
Koblenz positiv aus, gibt es in einem Labor in Berlin der Sprecherin
zufolge noch mal eine Kontrolluntersuchung. In Rheinland-Pfalz werden
Coronatests außerdem an der Universitätsmedizin Mainz gemacht.