Söders Regierung nach Panne bei Corona-Tests in Bedrängnis

Ein Rachenabstrich, eine Laboruntersuchung - doch bis Zehntausende
Reiserückkehrer von den Ergebnissen ihres Corona-Tests erfahren,
dauert es manchmal Tage. Die bayerische Staatsregierung gerät unter
Druck und muss Konsequenzen aus dem Debakel ziehen.

München (dpa) - Die Panne bei der Übermittlung von
Corona-Testergebnissen in Bayern bringt die Staatsregierung von
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in Bedrängnis. Die Opposition

kritisierte den CSU-Chef heftig und verlangte Konsequenzen. Söder
sagte zunächst eine für diesen Donnerstag geplante Reise an die
Nordsee ab. «Bayern geht vor», schrieb er am Mittwoch auf Twitter.
Wie es am Donnerstag weitergeht, war zunächst nicht abzusehen.

Am Mittwochnachmittag hatte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU)
in München bekanntgegeben, dass 44 000 Reiserückkehrer nach Tests in
Bayern noch kein Ergebnis bekommen haben, darunter 900 nachweislich
Infizierte. Letztere sollten bis Donnerstagmittag Informationen über
ihren Befund bekommen. Grund für die Verzögerungen seien vor allem
Probleme bei der händischen Übertragung von Daten und eine unerwartet

hohe Nutzung des Angebots, erklärte der Präsident des Bayerischen
Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Andreas Zapf.

Huml sagte am Mittwochabend in den ARD-«Tagesthemen», in dieser
Dimension seien ihr die Verzögerungen nicht vorher bekannt gewesen.
Auf die Frage, wer für die Panne die Verantwortung trage, sie oder
Söder, antwortete Huml ausweichend. «Es ist wichtig, dass wir jetzt
die Problematik erkannt haben und uns entsprechend darum kümmern und
dass wir hier eben diese Verantwortung annehmen», sagte sie. Mehr als
300 Mitarbeiter allein beim Landesamt arbeiteten nun die Nacht über,
und man habe auch Unterstützung aus anderen Behörden. Bis
Donnerstagmittag sollten die positiv Getesteten informiert werden.

Oppositionspolitiker von Grünen, SPD und FDP sprachen wahlweise von
«eklatantem Regierungsversagen», einer «desolaten Bilanz» und
Schlamperei. Verantwortlich machten sie in erster Linie den
Regierungschef, der zuletzt als guter Krisenmanager gelobt worden war
und auch in deutschlandweiten Umfragen Spitzenwerte erzielte. Selbst
als beliebtester möglicher Unions-Kanzlerkandidat wurde er gehandelt.

Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann erklärte: «Markus Söder muss
umgehend dafür sorgen, dass das Handeln seiner Ministerinnen und
Minister mit seinen wortgewaltigen Ankündigungen Schritt hält. Sonst
muss man an dieser Stelle festhalten: Söder kann Krise nicht.» Der
SPD-Landtagsabgeordnete Markus Rinderspacher twitterte: «Dieses
Versagen erfordert Aufklärung.» Er warf unter anderem die Fragen
auf: «Wie kann das passieren? Wer steht politisch dafür gerade?»

Seit dem 25. Juli können sich Reisende bei der Ankunft an den
Flughäfen München und Nürnberg testen lassen, seit Anfang August in
Memmingen. Zunächst war das Angebot freiwillig. Für Urlauber aus
Risikogebieten greift seit Samstag bundesweit eine Testpflicht.

Darüber hinaus hatte die Staatsregierung seit Ende Juli Teststationen
an den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg sowie an den
Autobahnraststätten Hochfelln-Nord (A8), Inntal-Ost (A93) und
Donautal-Ost (A3) einrichten lassen. Diese wurden zunächst von
Hilfsorganisationen betrieben. Seit dieser Woche übernehmen nach und
nach private Anbieter den Betrieb. Damit soll auch die
Datenübertragung an allen Stellen digitalisiert werden.

Rund 85 000 Tests wurden nach Angaben von Huml bislang insgesamt
gemacht. Die Übertragungsprobleme beträfen aber fast ausschließlich
die Tests an Raststätten und Bahnhöfen, wo insgesamt bei knapp 60 000
Menschen Rachenabstriche genommen worden seien. Wie viele von ihnen
aus welchem Land ankamen und wo sie wohnen, war zunächst unklar. Zapf
sprach von einer «Panne», Huml bedauerte die Verzögerungen.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite