Kruzifix auf Lager - Herrgottschnitzer hoffen auf Ende der Pandemie Von Sabine Dobel, dpa

Das Kruzifix: In Bayern nicht nur Symbol des Glaubens, sondern auch
säkularen Streits. In Schulen und Amtsstuben sollte es staatlich
verordnet hängen. Gerade aber bleiben Kruzifixe liegen: Oberammergau,
der Ort der Herrgottschnitzer, leidet unter der Pandemie.

Oberammergau (dpa) - Im oberbayerischen Oberammergau stapeln sich
Krippen, hölzerne Christbäumen und Kruzifixe in den Lagern der
Herrgott- und Krippenschnitzer. Monatelang waren die Läden in dem für
seine Passionsspiele berühmten Dorf wegen der Corona-Pandemie
geschlossen. Die wichtige Vorweihnachtszeit und die Passion, in denen
das Geschäft mit Krippen, hölzernen Christbäumen und Kruzifixen
blüht, sind 2020 wegen der Pandemie ausgefallen. Nun warten die
Holzschnitzer auf den Neubeginn ihres brachliegenden Geschäfts.

Toni Baur hat seinen Holzschnitzerei-Laden erstmals seit Monaten
wieder geöffnet, die Lockerungen machen das möglich. Ein einziger
Kunde kam. Er kaufte eine Krippenfigur für 230 Euro. «Das war's bis
jetzt. Es ist ja kaum jemand da. Das Dorf ist tot», sagt Baur. Einige
wenige Bestellungen kommen online. Ein Kruzifix schickt Baur nun in
die USA. Amerikaner und Russen zählen sonst zu den besten Kunden.

Bis zu fünfstellige Beträge können die Schnitzereien kosten.
Holzbildhauermeister Tobias Haseidl, Vorsitzender des St. Lukas
Vereins als Zusammenschluss einheimischer Schnitzer, arbeitet auf
Bestellung. Mancher wünscht sich eine Krippe, in der die Figuren sein
Konterfei tragen. Andere ließen sich den Chef in Brennton formen -
ein Abschiedsgeschenk für den Vorgesetzten.

Früher fertigen viele Schnitzer in Oberammergau nur den Gekreuzigten.
Doch das ist vorbei. «Reine Herrgottschnitzer gibt es nicht mehr»,
sagt Haseidl. Schließlich werden Kruzifixe auch vererbt. «Der Markt
ist irgendwann gesättigt.» Und als Geschenk etwa zur Taufe oder zur
Hochzeit ist das Kruzifix etwas aus der Mode gekommen.

Dabei ist das Kruzifix im katholischen Süden Bayerns allgegenwärtig.
Es hängt an Feldern und Straßen, ziert heimische Stuben oder Ställe.

2018 schien es, als könne der Kreuz-Erlass des neu gewählten
Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) den Absatz ankurbeln: Im
Eingang jeder Landesbehörde sollte ein Kruzifix hängen. Doch die
staatliche Kreuzpflicht brachte Händlern und Schnitzern kaum Umsatz.

In Oberammergau sind nun die Lager voll. Auf rund 300 Quadratmetern
stehen bei Toni Baur tausende Figuren. Die Absage der Passion 2020
hat ihn und seine Kollegen wichtige Umsätze gekostet. Der Ort hofft
nun auf 2022. Dann sollen die Spiele, entstanden aus einem
Pest-Gelübde, nachgeholt werden. «Ich hoffe schon, dass die Passion
stattfindet», sagt Baur. Doch angesichts schleppender Impfungen und
hoher Infektionszahlen sagt er: «Vorstellen kann ich es mir bisher
nicht.»

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite