Landkreis Miesbach: Leichensammelstelle mit zwölf Plätzen bereit
In der Pandemie sterben mehr Menschen als sonst. Gerade über
Weihnachten könnte das ein Problem werden, fürchten
Katastrophenschützer. Im Landkreis Miesbach haben sie nun vorgesorgt.
Miesbach (dpa/lby) - Im Landkreis Miesbach steht angesichts der
angespannten Lage in den Krankenhäusern eine Leichensammelstelle
bereit. Der Ort, der aus Pietätsgründen geheim bleiben soll, sei
fertig und betriebsbereit, teilte eine Sprecherin des Landratsamtes
mit. Die Sammelstelle verfüge über zwölf mögliche Kühlplätze. B
isher
gebe es bei allen Bestattern in der Region und im Krankenhaus
Agatharied rund 30 Plätze, die aber schon jetzt zu mehr als 90
Prozent ausgelastet seien.
«Wir denken nicht, dass wir die Plätze jetzt brauchen. Man denkt vor
allem an die Weihnachtsfeiertage», sagte die Sprecherin weiter. Denn
das Nadelöhr seien dann die Standesämter, die über die Feiertage
traditionell dünn oder gar nicht besetzt seien. Vor der Einäscherung
werde für jeden Toten eine standesamtliche Urkunde benötigt. Fehle
diese, müsse der Leichnam über mehrere Tage gekühlt werden.
Der Katastrophenschutz des Landkreises habe die Leichensammelstelle
deshalb für den Notfall eingerichtet - für alle Verstorbenen, also
nicht nur für die Corona-Toten.
Im Herbst sterben traditionell verhältnismäßig viele Menschen. Dazu
kämen nun die Corona-Toten, hieß es. Seit Beginn der Pandemie im März
2020 waren im Landkreis Miesbach 126 Menschen mit oder an Corona
gestorben, davon 39 allein seit Anfang November. Die Hoffnung sei
dennoch weiter, dass die Leichensammelstelle nicht gebraucht werde.
Ob und in wie vielen bayerischen Landkreisen es ähnliche
Sammelstellen gibt, war unklar. Das Innenministerium, bei dem der
Katastrophenschutz angesiedelt ist, hatte keine Informationen dazu.
Es sei eine selbstständige Aktion des Landkreises Miesbach, hieß es
aus dem Ministerium. Auch dem Bayerischen Bestatterverband war keine
vergleichbare Einrichtung bekannt.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.