Was sind Pflegehilfsmittel?

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Pflegehilfsmittel sind laut
Bundesgesundheitsministerium Geräte und Sachmittel, die zur
Erleichterung der häuslichen Pflege oder zur Linderung der
Beschwerden der Pflegebedürftigen beitragen oder den
Pflegebedürftigen eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen.


Pflegebedürftige haben Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
im Rahmen der Pflegeversicherung, soweit die Hilfsmittel nicht wegen
Krankheit oder Behinderung von der Krankenversicherung bezahlt
werden. 

Die Pflegeversicherung nimmt dabei eine Unterscheidung vor: Es gibt
demnach technische Pflegehilfsmittel wie beispielsweise ein
Pflegebett oder ein Notrufsystem. Und es gibt zum Verbrauch bestimmte
Pflegehilfsmitteln wie etwa Einmalhandschuhe oder Betteinlagen. Die
Kosten für diese Verbrauchsmittel werden bis zu 40 Euro pro Monat von
der Pflegekasse erstattet. 

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite