Kammer fordert Bürgerversicherung für finanzierbare Pflege

Pflegebeiträge steigen. Ebenso die Eigenanteile in der Heimpflege.
Die Saar-Arbeitskammer hat eine Forderung an die künftige
Bundesregierung.

Saarbrücken (dpa/lrs) - Angesichts gravierender Finanzierungsprobleme
der Pflegeversicherung fordert die Arbeitskammer des Saarlandes die
Einführung einer Bürgerversicherung. Nur über eine solche
Versicherung, in die alle Bürger einzahlten, könne eine gute und
finanzierbare Pflege für alle dauerhaft gewährleistet werden, teilte
Hauptgeschäftsführer Thomas Otto mit.

Die größere Finanzierungsbasis könne genutzt werden, um die
Pflegeversicherung langfristig zu einer Vollversicherung umzubauen,
die alle pflegebedingten Kosten übernehme. Die neue Bundesregierung
müsse nach der Wahl unverzüglich für eine finanzielle Stabilisierung

der sozialen Pflegeversicherung sorgen, sagte Otto.

Mit Blick auf steigende Pflegebeiträge, hohe Eigenanteile in der
Heimpflege und eine ungleiche Belastung von gesetzlich und privat
Versicherten gebe es dringenden Handlungsbedarf. 

Im Saarland lag der gesamte Eigenanteil für Heimpflege im Juli 2024
bei fast 3.170 Euro pro Monat und damit deutlich über dem
Bundesschnitt, wie die Kammer mitteilte.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite