Papst Franziskus kann zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr atmen

Seit einem guten Monat ist der Papst zur Behandlung im Krankenhaus.
Sein Gesundheitszustand bessert sich weiter.

Rom (dpa) - Gut einen Monat nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus
hat sich Papst Franziskus' Gesundheitszustand weiter verbessert. Der
88-Jährige könne zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr auskommen, teilte
der Heilige Stuhl am Abend mit. Nachts werde er «nicht-invasiv
mechanisch beatmet». Damit ist in der Regel eine Beatmung durch eine
Sauerstoff-Maske auf Mund und Nase gemeint. 

«Der Zustand des Papstes ist stabil und hat sich dank der Atem- und
Bewegungstherapie leicht verbessert», hieß es weiter. Er habe den Tag
mit Gebet, Ruhe und Arbeit verbracht. Das nächste medizinische
Bulletin sei für Mittwoch vorgesehen.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit dem 14. Februar im
Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt. Nach Angaben der Ärzte leidet
er an einer beidseitigen schweren Lungenentzündung. Erschwerend kommt
hinzu, dass ihm seit einer Operation in jungen Jahren ein Teil des
rechten Lungenflügels fehlt.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite