200 Millionen Euro Schaden durch Betrug im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen werden Milliardensummen bewegt. Betrüger
versuchen, davon zu profitieren, und schaden damit Krankenkassen und
Versicherten.

Berlin (dpa) - Betrug im Gesundheitswesen nimmt nach Informationen
der Krankenkassen weiter zu. Den gesetzlichen Kassen entstanden durch
bekannt gewordene Fälle demnach 2022 und 2023 Schäden von mehr als
200 Millionen Euro. Das ist der bislang höchste Wert, seit der
Erfassung von Betrugshandlungen im Jahr 2008, wie aus dem Bericht zur
«Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen» des
Spitzenverbands der Krankenkassen (GKV) hervorgeht, über den rbb24
zuerst berichtete.

Gefälschte Rezepte und Abrechnung nicht erbrachter Leistungen 

Der mit Abstand höchste Schaden entstand demnach mit fast 86
Millionen Euro im Bereich Arznei- und Verbandsmittel, etwa durch
gefälschte Rezepte für teure Medikamente wie Abnehmspritzen und
Schmerzmittel. Betrugsschwerpunkte liegen außerdem in der Pflege und
der häuslichen Krankenpflege mit entstandenen Schäden von jeweils
mehr als rund 30 Millionen Euro, etwa durch Abrechnung nicht
erbrachter Leistungen. Insgesamt konnten 92 Millionen Euro
«gesichert», also erfolgreich gerichtlich oder außergerichtlich
wieder zurückgefordert werden.

Hinweisgeber von innen und außen

Der Bericht stützt sich auf Informationen von Hinweisgebern von außen
und aus dem Gesundheitswesen. Demnach gingen im Berichtszeitraum
knapp 50.000 Hinweise auf Fehlverhalten ein. In rund 9.300 Fällen
konnte ein solches nachgewiesen werden. «Die Bekämpfung von
Fehlverhalten im Gesundheitswesen wird zunehmend durch langjährige,
ressourcenintensive Großfälle bestimmt. Die verfolgten Fälle werden
immer größer und komplexer, da zunehmend vernetzte Strukturen mit
mehreren Beteiligten zu prüfen sind», heißt es im Bericht.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite