In Hamburg arbeiten mehr Menschen in Kliniken und Praxen

Ob Krankenhaus, Kinderarzt oder Zahnarztpraxis - zehntausende
Menschen arbeiten im Hamburger Gesundheitswesen. Und es werden mehr.
Wenn auch nur leicht.

Hamburg (dpa/lno) - Im Hamburger Gesundheitswesen haben 2023 mehr
Menschen einen festen Job gefunden als im Jahr zuvor. So waren am
Jahresende 2023 in Hamburger Krankenhäusern, Arztpraxen und Kliniken
rund 161.600 Menschen beschäftigt, wie das Statistikamt Nord
mitteilte. Das seien etwa 1.300 Beschäftigte oder 0,8 Prozent mehr
als 2022. Der Anstieg fiel den Angaben zufolge damit etwas stärker
aus als auf Bundesebene, wo der Zuwachs des Gesundheitspersonals
0,5 Prozent betrug.

Der Großteil der Mitarbeitenden ist in Hamburg weiblich. Sieben von
zehn Beschäftigten sind Frauen (69,7 Prozent). Der Frauenanteil liege

unter dem Bundesdurchschnitt von 74,6 Prozent. 

Die Krankenhäuser sind mit einem Anteil von 23,6 Prozent die größten

Arbeitgeber in Hamburg: Hier sind 38.100 Menschen beschäftigt - 900
mehr als 2022.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite