Personalzuwachs im Gesundheitswesen schwächt sich weiter ab
Von 2013 bis 2021 legten die Beschäftigtenzahlen im sächsischen
Gesundheitswesen deutlich zu. Zwar steigen die Zahlen weiter,
allerdings weniger stark als zuvor.
Kamenz (dpa/sn) - Die Zahl der Beschäftigten im sächsischen
Gesundheitswesen steigt weiter - allerdings weniger stark als zuvor.
Ende 2023 arbeiteten dort rund 289.400 Menschen und damit 900
Menschen mehr als im Jahr zuvor, wie Statistische Landesamt
mitteilte. Demnach ist das ein Zuwachs von 0,3 Prozent. Im Vorjahr
lag dieser bei 0,4 Prozent und in den Jahren von 2013 bis 2021
durchschnittlich pro Jahr bei 1,9 Prozent.
Den Angaben zufolge fiel die Entwicklung unterschiedlich aus: Die
meisten Neueinstellungen wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr in den
teil-/stationären Einrichtungen gezählt (2.400 Beschäftigte),
worunter auch Krankenhäuser und Vorsorge- oder
Rehabilitationseinrichtungen fallen. Der höchste Rückgang mit etwa
700 Beschäftigten wurde 2023 in den sächsischen Arztpraxen ermittelt.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.