Sachsen-Anhalter sollen Herzgesundheit stärken
Sachsen-Anhalt gehört zu den Bundesländern, in denen besonders viele
Menschen an einem Herzinfarkt sterben. Das soll sich ändern.
Bewegung, gesündere Ernährung und mehr Achtsamkeit spielen eine
Rolle.
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalt gehört zu den Bundesländern mit
besonders vielen Herzinfarkt-Toten - die Menschen hierzulande sollen
zu einem gesünderen Lebensstil animiert werden. «Prävention ist die
beste Medizin: Ein aktiver Lebensstil senkt das Risiko für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich», erklärte
Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). «Bereits 30 Minuten
Bewegung täglich leisten einen wichtigen Beitrag zur Herzgesundheit.»
Nach Angaben des aktuellen Herzberichts der Deutschen Herzstiftung
lag Sachsen-Anhalt 2022 mit rund 65 Herzinfarkt-Toten pro 100.000
Einwohner auf Platz 14. Der Herzinfarkt zähle mit rund 46.600
Sterbefällen pro Jahr in Deutschland zu den häufigsten
Todesursachen.
Herzwoche mit vielen Partnern
Die entscheidenden Botschaften wollen das Gesundheitsministerium und
die Deutsche Herzstiftung gemeinsam mit Partnern wie Krankenkassen,
Praxen, Kliniken, Apotheken und Sportvereinen an die Menschen
bringen. Vom 16. bis 21. Juni gibt es dazu die Herzwoche unter dem
Motto «Mach Deinem Herzen Beine». Es ist die sechste derartige
Herzwoche im Land.
Geplant sind Vorträge, Mitmach- und Messaktionen sowie Schulungen zur
Herzdruckmassage bei Herzstillstand. Die Hauptveranstaltungen der
Herzwoche sind vom 16. bis 21. Juni in Halle, Burg, Dessau-Roßlau,
Stendal und Magdeburg geplant. Über 1.200 Ärztinnen und Ärzte
beteiligen sich zudem an der Herzwoche und weisen ihre Patienten
verstärkt auf Risikofaktoren, Vor- und Folgeerkrankungen des
Herzinfarkts sowie weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Auch
Apotheken und Vereine sind mit Aktionen dabei.
Patienten sollten Check-up nutzen
Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Jörg
Böhme, wies auf die Check-up-Untersuchungen hin. Patientinnen und
Patienten sollten mit den Ärzten über individuelle Risikofaktoren
sprechen. «Bei Beschwerden zögern Sie bitte nicht, sondern suchen Sie
zeitnah Ihren Arzt auf. Die Hausarzt- sowie kardiologisch tätigen
Facharztpraxen im Land sind auf eine umfassende ambulante Versorgung
von Herzerkrankungen eingestellt.»
Mehrere Kardiologen betonten die Bedeutung der Prävention. Es sei
aber auch schwierig, die Menschen zu erreichen und von der gesunden
Lebensweise zu überzeugen. Wenn sie Beschwerden hätten, kämen sie von
allein in die Kliniken und Praxen. Die Herzmedizin könne heute viel
leisten. Allerdings dürfe das Kind nicht erst in den Brunnen fallen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.