Krankenkassen-Test: Gesundheitskurse zur Gesundheitsförderung

Krankenkassen unterstützen gesundheitsbewusstes Verhalten

Wie großzügig sind die Krankenkassen bei Gesundheitskursen?

Gesundheitskurse haben in der Regel konkrete Ziele: Stressminderung, gesunde Ernährung, Bewegung zum Muskelaufbau oder Reduktion von Übergewicht. Wie großzügig sind Krankenkassen bei der Kostenerstattung für Gesundheitskurse? Das hat das Magazin Focus Money in seiner Ausgabe 7/2025 untersucht. Bewertet wurde dabei unter anderem die Höhe der Einzelförderung bei Eigen- und Fremdkursen.

Die AOK Rheinland-Pfalz / Saarland, die Bergische Krankenkasse, die IKK Südwest, die Mobil Krankenkasse und die VIACTIV Krankenkasse wurden mit "Hervorragend" bewertet. Drei dieser fünf Krankenkassen sind regionale Krankenkassen. Zum Gesamtergebnis gehört die Erkenntnis, dass die Krankenkassen die Bedeutung des Themas erkannt haben und sich entsprechend engagieren. Neben den fünf Krankenkassen, die "Hervorragend" abschnitten, erhielten viele Krankenkassen die Note "Sehr Gut".

GESUNDHEITSKURSE: DIE BESTEN BUNDESWEIT GEÖFFNETEN KRANKENKASSEN
Quelle: Focus Money 7 / 2025

KrankenkasseBewertunggeöffnet in 
AOK Rheinland-Pfalz / SaarlandHervorragendRheinland-Pfalz, Saarland Antrag
Bergische KrankenkasseHervorragendHamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen Antrag
IKK SüdwestHervorragendHessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Antrag
Mobil KrankenkasseHervorragendbundesweit Antrag
VIACTIV KrankenkasseHervorragendbundesweit Antrag

Beste Krankenkasse im Bereich Gesundheitsförderung

Wie unterstützen Krankenkassen gesundheitsbewusstes Verhalten? Welche Gesundheitskurse werden finanziert? Das Magazin Euro hat im Heft 4 / 2024 Antworten gesucht. Testergebnis: Auf den ersten Plätzen landen bei den bundesweit geöffneten Krankenkassen die VIACTIV Krankenkasse, die mkk - meine krankenkasse, die Salus BKK und die Techniker Krankenkasse. 

Die Gesundheitsförderung der Versicherten findet vor allem durch Gesundheitskurse statt. Dabei können auch zertifizierte Online-Kurse berücksichtigt werden. Höchstens zwei Gesundheitskurse von Fremdanbietern pro Jahr dürfen die Krankenkassen finanzieren. Im Test berücksichtigt wurde auch die prozentuale Höhe der Erstattung. Handlungsfelder der Gesundheitskurse sind Bewegungsmangel, Bewegungsprogramm, Übergewicht, Mangel- oder Fehlernährung, Reduzierung des Alkoholkonsums, Förderung des Nichtrauchens, Stressbewältigung und Entspannung.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG: DIE BESTEN KRANKENKASSEN
Quelle: Euro 4 / 2024